Datenschutzbestimmungen  

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Sie können sich auf unserer Webseite zu Veranstaltungen anmelden. Bei der Anmeldung und der Teilnahme an einer Veranstaltung verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Anmeldung angegebenen und im Rahmen der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erhobenen Daten für die Durchführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung. Wir versenden im Rahmen der Registrierung und Teilnahme an einer Veranstaltung Informationen per Post und/oder E-Mail an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, also die Erfüllung des Vertrages zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung oder die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Für die Registrierung und das Management von Veranstaltungen nutzen wir den Dienstleister doo GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei doo finden Sie in der Datenschutzerklärung von doo unter folgendem Link: https://doo.net/de/about/datenschutzerklaerung.html


Quellenangaben: eRecht24, Google Analytics Bedingungen, 

So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten an uns.

vorstand@lionsclub-metropolitan.de

Zuletzt geändert am 14.06.2025

Barrierefreiheitserklärung

Der Lionsclub München Metropolitan setzt sich für sozialen Wandel in München ein und möchte allen Menschen einen möglichst barrierefreien Zugang zu seinen digitalen Informationen und Angeboten ermöglichen. Im Folgenden informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unserer Webseite und wie Sie uns bei Barrieren kontaktieren können.

1. Geltungsbereich dieser Erklärung

Diese Erklärung gilt für die Webseite „Lionsclub München Metropolitan: Sozialer Wandel für München“ (www.lionsclub-muenchen-metropolitan.de).

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Webseite orientiert sich an den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der europäischen Norm EN 301 549. Wir sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben und technischen Standards zur digitalen Barrierefreiheit einzuhalten. Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Selbstbewertung.

Aktuell ist die Webseite teilweise barrierefrei. Die meisten Inhalte sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich, jedoch können in folgenden Bereichen noch Barrieren bestehen:

PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei.

Einige Bilder und Grafiken verfügen noch nicht über vollständige Alternativtexte.

Einzelne Formulare sind für Screenreader-Nutzer*innen nicht optimal bedienbar.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Die genannten Bereiche werden schrittweise überarbeitet. Sollten Sie auf weitere Barrieren stoßen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir bemühen uns, Ihnen die gewünschten Informationen in einer barrierefreien Form zur Verfügung zu stellen.

4. Feedback und Kontakt

Sie haben Barrieren entdeckt oder benötigen Informationen in einer für Sie zugänglichen Form? Bitte kontaktieren Sie uns:

Lionsclub München Metropolitan
E-Mail: vorstand@lionsclub-metropolitan.de

Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und gemeinsam eine Lösung finden.

5. Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Marktüberwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
E-Mail: barrierefreiheit@stmas.bayern.de
Telefon: 089 1261-01

6. Aktualisierung der Erklärung

Diese Erklärung wird jährlich überprüft und bei Änderungen der Barrierefreiheit aktualisiert.

Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und Ihre Unterstützung auf dem Weg zu einer barrierefreien digitalen Gesellschaft.

Zuletzt geändert am 14.06.2025